Agile Wirksamkeit – Messen, ob Agilität wirklich wirkt – mit Ninja von der ZHAW
Description
In dieser Folge sprechen wir mit Ninja Leikert von der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften über das, was oft übersehen wird, wenn Unternehmen agil werden: die Wirksamkeit der Agilität selbst.
Was bedeutet es, agil zu sein – jenseits von Frameworks, Rollen und Ritualen? Wie kann man messen, ob eine agile Transformation tatsächlich funktioniert? Und warum steht am Ende immer der Mensch im Mittelpunkt?
Ninja forscht zur agilen Wirksamkeit in Organisationen und zeigt, wie Teams, Führungskräfte und ganze Unternehmen menschzentriert erfolgreicher werden. Sie stellt das neue Organizational Fit Instrument (OFI) vor – ein Werkzeug, das hilft, die Passung zwischen Mensch, Rolle und Organisation sichtbar zu machen.
Gemeinsam sprechen wir über Herausforderungen in skalierten Frameworks wie SAFe, typische Stolpersteine in Transformationen und darüber, warum Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit entscheidende Treiber für agile Wirksamkeit sind.
Eine Folge für alle, die sich fragen, wie man Agilität nicht nur einführt, sondern wirksam lebt.
Takeaways
- Agilität ist kein Selbstzweck – sie wird erst wirksam, wenn Menschen, Strukturen und Kultur zusammenpassen.
- Skaliertes Arbeiten (z. B. mit SAFe) bringt neue Komplexität, die gezielt gemessen und begleitet werden muss.
- Das Organizational Fit Instrument (OFI) bietet erstmals eine Forschungsperspektive auf «Passung» in agilen Organisationen.
- Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit sind die zentralen (psychologischen) Treiber für Zufriedenheit und Leistung in agilen Teams.
- Transformationen brauchen Zeit, Mut zur Anpassung – und eine ehrliche Standortbestimmung.
Gast dieser Folge
Dozentin und Projektleiterin PMP®
Institut für Wirtschaftsinformatik
ZHAW School of Management and Law
Erwähnte Themen & Links
- ZHAW – Institut für Wirtschaftsinformatik
- SAFe Framework (Scaled Agile Framework)
- Organizational Fit Instrument (OFI)
- Human-Centered Transformation
- Self-Determination Theory (Autonomie, Kompetenz, Verbundenheit)



